- Krafft
- Krạfft,1) Adam, auch A. Krạft, Bildhauer, * Nürnberg um 1460, ✝ Schwabach Dezember 1508 oder Januar 1509; war nach Lehrjahren am Oberrhein (u. a. in Straßburg) ab 1490 in Nürnberg tätig. Seine Werke folgten in der linearen Vielteiligkeit und der formalen Durchdringung von Figur, Ornament und umgebender Architektur zunächst noch spätgotische Tendenzen. Gegen 1500 wurde für sie eine Beruhigung der Form und Klarheit der Komposition im Sinne der Renaissance bezeichnend.Werke: Epitaph für Sebaldus Schreyer an der Choraußenwand von Sankt Sebald in Nürnberg (1490-92); Sakramentshaus in Sankt Lorenz, ebenda, mit den Tragfiguren des Künstlers und zweier Gehilfen (1493-96); sieben Reliefs von Kreuzwegstationen für den Johanniskirchhof (1506-08; heute im Germanischen Nationalmuseum, ebenda); Grablegung Christi (16 Einzelfiguren, 1508; Johanniskirchhof, Holzschuherkapelle, ebenda).W. Schwemmer: A. K. (1958);2) Adam, Reformator, * Fulda 1493, ✝ Marburg 9. 9. 1558; studierte in Erfurt; war 1519 bei der Leipziger Disputation zugegen und nahm 1529 am Marburger Religionsgespräch teil. Krafft wurde 1525 hessischer Hofprediger, war in der Folge in Marburg als Visitator (1527), Theologieprofessor (1527) und Superintendent (1530) tätig und leitete lange Zeit das hessische Kirchenwesen.3) David von, deutsch-schwedischer Maler, * Hamburg 1655, ✝ Stockholm 20. 9. 1724; Schüler von D. Klöcker von Ehrenstrahl, dessen Nachfolger als Hofmaler er 1698 in Stockholm wurde. Krafft schuf zahlreiche idealisierende Bildnisse von Vertretern des Adels, besonders von König Karl XII.4) Johann Peter, Maler, * Hanau 15. 9. 1780, ✝ Wien 28. 10. 1856; Schüler von H. Füger in Wien und von J.-L. David in Paris. Krafft malte in Wien Genrebilder und Porträts, in denen sich klassizistische Formenklarheit mit biedermeierlichen Motiven verband; später malte er auch Schlachtenszenen und Staatsereignisse.5) Per, der Ältere, schwedischer Maler, * Arboga 16. 1. 1724, ✝ Vadstena (Verwaltungsbezirk Östergötland) 7. 11. 1793, Vater von 6); studierte 1755-62 in Paris, u. a. bei A. Roslin, und fand unter dem Einfluss der französischen Malerei in seinen Porträts zu einer natürlichen Menschendarstellung in hellen Farben.6) Per, der Jüngere, schwedischer Maler, * Stockholm 11. 2. 1777, ✝ ebenda 11. 12. 1863, Sohn von 5); studierte in Paris bei J.-L. David, der starken Einfluss auf seine Porträtmalerei ausübte. Krafft schuf auch Schlachten- und Historienbilder.
Universal-Lexikon. 2012.